Leben ist Veränderung. Manche Veränderungen gehen so schnell vonstatten, dass man gar nicht recht hinterherkommt, da man noch zu sehr am Alten festhält. Andere hat man gar nicht mitbekommen und sich nicht vorstellen können, dass sie einen auch selbst betreffen.
Kaum etwas verändert sich aktuell so schnell und radikal wie die Rolle des Mannes in der Gesellschaft.
Jede Zeit brauchte ein anderes Bild vom „Mann“.
Jede Soziale Gruppe will ein anderes Bild vom „Mann“.
Und es herrscht eine große Bandbreite, in der wir uns bewegen können.
Ob im Bett (Sexgott oder Schlappschwanz), bei der Arbeit (Karrierehengst oder im Burn-Out), in unseren Paar-Beziehungen (Egoistischer Narzisst oder braves Hündchen), in unseren Freundesbeziehungen und auch mit der entsprechenden Rolle in unserem Familiensystem:
Überall herrschen verschiedene Erwartungen und Bilder von uns selber und von den anderen an uns.
Oft entsteht aus massiver Unsicherheit und Angst entweder der Verzicht in die eigene Kraft zu kommen um niemanden zu verletzen, oder ein starres Festhalten an den angelernten patriarchalen Rollenbildern vom „Mann-Sein“ (toxische Männlichkeit).
Da soll sich noch einmal einer hinstellen und voller Stolz verkünden „Ich bin ein Mann!“.
Viele Verletzungen sind geschehen von Männern an Frauen, von Männern an Kindern und von Männern an Männern.
Tief im Inneren suchen wir Menschen eigentlich nach Frieden, Sicherheit und Verbundenheit und schämen uns für unsere destruktiven und unsicheren Anteile.
Und doch sind sie da und wirken:
In unseren Begegnungen (Partnerschaft, Arbeit, Freundschaft), in unserer Sexualität und im Umgang mit uns selbst.
Um diese und sich selber besser zu verstehen, braucht es einen sicheren Rahmen.
Diesen wollen wir gemeinsam kreieren.
Einen Raum schaffen, in dem Du Dich Dir selber, Deinen Ängsten, Deinen Kräften, Deiner Zugehörigkeit und Deiner inneren Weisheit nähern kannst.
Wie „beschädigt“ ist unser Männer-Bild?
Braucht es nur einen kleinen (Realitäts-)Check? Oder sollten grundsätzlich wichtige Teile ausgetauscht werden? Braucht es mal eine Generalüberholung? Oder sollen nur ein paar „Schönheitsveränderungen“ vorgenommen werden? Ein paar Dinge „auf den neusten Stand“ gebracht werden?
In der Männerwerkstatt wollen wir uns gemeinsam in einer kleinen Gruppe (max. 12) von gleichgesinnten Männern folgende Fragen angucken:
An 4 Abenden (jeweils dienstags 19:30 – 22:00 Uhr), sowie an einem Wochenende wollen wir uns begegnen und gemeinsam Forschen und Herausfinden.
Dies werden wir auf eine achtsame und wohlwollende Art und Weise machen.
In der Zeit werden wir reden und zuhören, kämpfen und spielen, uns zeigen und wirklich gesehen werden, verstehen und verstanden werden, stark sein und schwach sein, unsere Kraft und unsere Grenzen spüren, Neues einladen und Altes loslassen.
Im „Werkzeugkoffer“, der in der Männerwerkstatt zum Einsatz kommen wird, finden sich u.a. folgende Elemente:
Bei jedem Treffen wird es einen psychoedukativen Teil, sowie körperliche Übungen und Raum für die emotionalen Anteile geben, so dass wirklich allen drei Ebenen (Körper, Geist & Seele) angesprochen werden können.
Mein Ziel für das Seminar ist es, dass am Ende der 4 Wochen alle Männer mit
- einem Gefühl der Verbundenheit & Zugehörigkeit („Brotherhood“)
- mehr Wissen über sich und ihre inneren Welten
- mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Gefühlen und ihren Kräften & Grenzen
- mehr Souveränität im Kontakt mit anderen (Männern, Frauen, Divers, Kindern)
- mehr Sicherheit im Umgang mit ihrer Sexuellen Energie
Und mehr Selbstbewusstsein aus der gemeinsamen Zeit gehen.
So dass jeder der Teilnehmer mit einem guten Gefühl und Stolz der Welt verkünden kann:
„Ich bin ein Mann!“
Weitere Informationen auf Anfrage.
Das Seminar ist kein Ersatz für eine Psychotherapie.
Es wird gleitet von:
Dr. med. Matthias Lange
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
6. Dan Aikido / Gründung und Leitung des Aikido Zentrums Hamburg
Nächste Termine der Männerwerkstatt:
Juni 2023
13.6./20.6./27.6./4.7.23 Dienstags jeweils 19:30 - 22:00 Uhr
sowie
Samstag 1.7.23 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 2.7.23 10:00 - 15:30 Uhr
Um einen stabilen und sicheren Rahmen zu kreieren, sind die 6 Termine jeweils nur gemeinsam buchbar.
Kosten: 480,- Euro
Themenabende:
An einem Abend werden wir in gewohnter Art und Weise zusammen kommen.
Neben genügend Zeit zum ehrlichen Austausch und für authentische Begegnungen wird es jeweils einen Fokus geben (z.B. Playfight, Selbstregulation durch Atmen, Conscious Sexuality, Tantra & männliche Sexualität, Versorgung des inneren Kindes, Umgang mit Abschied und Trauer,...).
Termine:
Dienstag 23.5.2023
Dienstag 11.7.2023
Dienstag 29.8.2023
(Der Besuch der Themenabende ist erst nach der Teilnahme an einer Männerwerkstatt möglich)